Durch auditive und visuelle Aufträge mit QR-Code werden die Schüler:innen des 2. Kindergartens unterstützt, Aufgaben selbständig anzuhören oder anzusehen und umzusetzen. Mit BookCreator gestalten die Schüler:innen ihr digitales ePortfolio und können entstandene Produkte fotografieren und einfügen.
Die Kinder beobachten Wetterphänomene, informieren sich über Naturereignisse und können über Erlebnisse mit dem unterschiedlichen Wetter berichten. Mit Hilfe der digitalen Medien können sie eigene Bild- und Tondokumente dazu erstellen und Beobachtungen festhalten.
Die Kinder ein eigenes Märchen und erstellen dazu eine Handpuppe. Sie dokumentieren den Entstehungsprozess dieser Spielfigur (Test, Bilder, Tonaufnahmen und unterstützen sich bei der Arbeit mit dem Tablet. Sie geben sich im ePortfolio Feedbacks zur Dokumentation sowie zu den Lernjournal-Einträgen.
Die Kinder können mit verschiedenen Formen (Kreis, Dreieck, Quadrat) eine Schildkröte legen. Sie fotografieren ihre Schildkröte und machen dazu eine Sprachaufnahme, bei welcher sie der Schildkröte einen Namen geben dürfen und erzählen, welche Formen bzw. wie viele davon sie benötigt haben.