Beschreibung:
- Die Schülerinnen und Schüler schreiben einen Steckbrief über sich und fokussieren sich auf ihre Stärken und Schwächen (kombiniert mit der Berufswahl, was kann ich / kann ich nicht?)
- Mit den Schülerinnen und Schülern besprechen wir die Feedbackregeln. Wie kann man konstruktive Kritik anbringen? Formulierungen, no gos,….
- Die Schülerinnen und Schüler schalten ihre Steckbriefe für die anderen Klassenkameraden frei. Die Schüler lesen die Steckbriefe der anderen und ergänzen oder kommentieren die Steckbriefe (vor allem die Stärken / Schwächen) ihrer Klassenkameraden. (Bietet sich sehr an um fächerübergreifend zum Beispiel mit D, BO, MI oder eine Fremdsprache zu kombinieren)
Mögliche Aufgabenstellung:
- Dazu kommen noch Aufgaben zu “Korrektes Feedback geben”
- Lese und studiere Berufsbilder von Berufen, welche dich ansprechen und interessieren. Vergleiche die Anforderungen des Berufes mit deinen Fähigkeiten.
Weiterführende Ideen:
- Die Steckbriefe können bei der Berufsfindung und der Betrachtung der Berufsbilder eingesetzt werden. Passe ich ins Anforderungsprofil? Woran müsste ich noch arbeiten für…?
Mögliche Evaluation / Reflexion:
Die Steckbriefe können bei der Berufsfindung und der Betrachtung der Berufsbilder eingesetzt werden. Passe ich ins Anforderungsprofil? Woran müsste ich noch arbeiten für…?
Materialien:
bulb app
- Steckbrief / Talentportfolio - 3. Juni 2019
- Lernvideo Karneval - 5. Juni 2018
- Städteführer - 31. Mai 2016