Über
my-pad.ch
Entwicklungsthema Mobiles Lernen
In den beiden Kantonen Aargau und Solothurn arbeiten zur Zeit 32 Klassen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I mit. Voraussetzungen dafür sind erweiterte Lehr- und Lernformen, Einbezug der my-pad.ch-Website (Unterrichtsideen und AppAdvisor). Die Tablets werden als Werkzeuge zum Lernen in fächerübergreifenden Settings eingesetzt – im Vordergrund steht der didaktisch adäquate Einsatz.
Die Lehrpersonen besuchen vier Weiterbildungsnachmittage, an denen Unterrichtsideen und -erfahrungen sowie geeignete Materialien für den didaktisch sinnvollen Einsatz der Tablets ausgetauscht werden. Jede Klasse hat während des Schuljahres drei- bis viermal für einen Monat ein Set Tablets im Unterricht zur Verfügung, um die Unterrichtseinheiten in der Praxis zu erproben, zu optimieren und Apps für die jeweilige Stufe zu testen. Selbstständiges und kooperatives Lernen stehen im Zentrum. Zusätzlich erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen für einen kritischen und adäquaten Umgang mit digitalen Technologien, insbesondere auch im Internet und im Social Web.
Im Entwicklungsthema Mobiles Lernen werden die Möglichkeiten und Chance der Nutzung mobiler Geräte im Unterricht erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse sollen künftig den Schulen bei der Entscheidung der Gerätebeschaffung helfen (z.B. Laptop versus Tablets). Die Unterrichtsideen und Materialien, die in der Entwicklungsgruppe erarbeitet werden, stehen allen Lehrpersonen zu Verfügung, die im Unterricht Tablets einsetzen möchten.
Auf der Webseite von imedias erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Entwicklungsthema.
Unterricht
Unterrichtsideen
Internet, speziell Social-Web-Angebote, prägen den Alltag von Schülerinnen und Schülern, finden sich aber nur bedingt im Alltag der Regelschule. Schulen brauchen Angebote (Inhalte und Werkzeuge), die im Unterricht einsetzbar sind, um die Potenziale des Internets und zunehmend auch des Social-Webs für mobiles Lernen zu nutzen. Dabei sollen auch Gefahren und Risiken, die das Internet und die Social-Web-Angebote bergen, berücksichtigt und durch einen kompetenten, sinnvollen und reflektierten Umgang minimiert werden. Mobiles Lernen mit aktuellen Devices bietet sich dafür geradezu an. Im Rahmen des Entwicklungsthemas «Mobiles Lernen im Unterricht – my-pad.ch» sind zahlreiche Unterrichtsideen entstanden. Hier finden Sie eine Vielzahl von Lernsequenzen, die von Lehrpersonen erstellt worden sind, welche Tablets in ihrem Unterricht eingesetzt haben.
AppAdvisor
Der AppAdvisor nimmt Dienste ins Visier, die sich in der Schule bereits bewähren oder die insbesondere für den Bildungsraum Nordwestschweiz relevant sind. Sie finden zahlreiche interessante Apps, welche von imedias erprobt und beurteilt worden sind. Eine vollständige Übersicht wird der AppAdvisor jedoch nicht bieten können.
Weiterbildung
Unsere Angebote
Im Entwicklungsthema Mobiles Lernen im Unterricht – my-pad.ch besuchen Lehrpersonen vier Weiterbildungsnachmittage, an denen Unterrichtsideen und geeignete Materialien für den didaktisch sinnvollen Einsatz der Tablets erarbeitet und ausgetauscht werden.
Schulinterne Weiterbildung bringt aktuelle Themen rund um Mobiles Lernen zu Ihnen ins Schulhaus und begleitet das Kollegium bei der Umsetzung der Anregungen im Unterricht. Die Beratungsstelle imedias bietet Schulteams Weiterbildungen an, welche gezielt an die Bedürfnisse der einzelnen Schulen angepasst werden.
Im Rahmen dieses Kursangebots bringen die Teilnehmenden ihr eigenes Tablet mit und können an zwei Weiterbildungsnachmittagen praxiserprobte Unterrichtsbeispiele direkt umsetzen und anwenden.
Infomaterial
Unsere Projekte
Tablets im Unterricht
Beratung
1. Pädagogisch- und technische Beratung
Wir bieten massgeschneiderte pädagogische bzw. technische Beratungen zum Einsatz von Tablets an Ihrer Schule oder im Unterricht und begleiten Sie bei der Entwicklung, Aktualisierung und Umsetzung eines passenden Konzepts.
2. Apps & Unterrichtsideen
Auf dem AppAdvisor finden Sie Appempfehlungen für Schule und Unterricht. Zudem finden Sie auf unserer Webseite zahlreiche erprobte Unterrichtsideen aus der Praxis. Auf Anfrage vermitteln wir Sie gerne auch an erfahrene Lehrpersonen oder Schulen, die für eine Hospitation bereit sind und Ihnen aus erster Hand über Ihre Erfahrungen mit mobilen Geräten berichten können.
3. Informationsmaterialien
Nutzen Sie unsere Informationsmaterialien um sich detaillierte mit verschiedenen Themen des mobilen Lernens auseinanderzusetzen.
Kontakt
Das Team
- Alle
- Leitung
- Standort Brugg-Windisch
- Standort Solothurn
- Web



